0176 3246 1842 vanessa@praxiscorrado.com

Datenschutzhinweise

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Für eine transparente Zusammenarbeit weisen wir Sie auf wichtige Verarbeitungstätigkeiten und Besonderheiten hin.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung durch Vanessa Corrado erfolgt zur Vertragserfüllung/ technischer Angebotserstellung und zur Vertragsabwicklung nach Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern der Forderung kein Vertrag zugrunde liegt, im Rahmen des Interessenabgleichs nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang steht, mit:

  • Der Beantwortung von Anfragen
  • Der Angebotserstellung, Auftragsabwicklung
  • Dem Versand von Informationsmaterial
  • Der Verwaltung und Administration
  • Der Pflege von Geschäftsbeziehungen

Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO rechtlicher Verpflichtungen oder nach Art. 6 Abs. 1e DSGVO im öffentlichen Interesse, erforderlich sein.

  • Kontroll- und Meldepflichten
  • Kreditwürdigkeits-, Alters- und Identitätsprüfungen
  • Prävention/Abwehr strafbarer Handlungen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Vanessa Corrado
Kelkheimer Straße 12
61350 Bad Homburg

Mobil: +49 176 3246 1842
E-Mail: vanessa@praxiscorrado.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns eine E-Mail.

Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für folgende Angebote:

  • unsere Website
  • immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote auf diese Datenschutzhinweise verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.

Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme Ihrerseits 
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, das Kontaktformular nutzen oder uns telefonisch kontaktieren erheben, bearbeiten und speichern wir folgende Daten von Ihnen und nutzen diese zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage.

  • Vorname, Name
  • Adresse
  • Festnetz-/ Mobil-Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Wir verwenden für unsere Website technisch notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies
  • Persistente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zudem die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann jedoch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie uns für das Setzen von Cookies eine Einwilligung erteilt haben, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies.

(3) Wir verwenden Tracking – Technologien.

Einsatz von WP Statistics
Unsere Website verwendet das WordPress-Plugin WP Statistics zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Anbieter ist VeronaLabs, Kanada. Das Plugin arbeitet lokal auf unserem Server und übermittelt keine personenbezogenen Daten an Dritte.
Erfasst werden unter anderem:

  • anonymisierte IP-Adresse (gekürzt, ohne Personenbezug),
  • aufgerufene Seiten und Dateien,
  • Browsertyp und -version,
  • Herkunftsland (ermittelt aus der anonymisierten IP),
  • Datum und Uhrzeit der Zugriffe.

Die Daten dienen der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unseres Webangebots.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung über das Consent-Banner erteilt wurde.
Erfolgt keine Einwilligung, werden keine Statistikdaten gespeichert oder es erfolgt eine Datenerfassung ohne Personenbezug (z. B. ohne Speicherung von IP-Adressen).

Die Daten werden ausschließlich intern verarbeitet, es findet keine Weitergabe an Dritte statt.
Speicherfristen können je nach Serverkonfiguration variieren, in der Regel beträgt die Aufbewahrungsdauer sechs Monate. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Tool widerrufen oder anpassen.

Google Analytics 4.0
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach zwei Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern.

Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Wenn Sie eine Einwilligung gegeben haben erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

(4) Beim Besuch unserer Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, das sogenannte Profiling, statt.

(5) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem hier angegeben Zweck. Jede weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung.

Einwilligungsmanagement

Für einige Datenverarbeitungen benötigen wir Ihre Einwilligung.

Um Ihre Einwilligung einzuholen und zu dokumentieren, verwenden wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c den Cookie Consent Manager von „Borlabs GmbH“ mit Sitz in 22305 Hamburg. Durch das Borlabs-Cookie werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Widerrufsrecht bei Erteilung einer Einwilligung
In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den nachstehend dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird. Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

Übermittlung von Daten
Es erhalten unser Hosting-Anbieter mit Sitz und Serverstandort in Deutschland und diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insb. IT-Dienstleister) Ihre Daten, sofern und soweit diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen. Bei Vorliegen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen können öffentliche Stellen (z.B. Gerichte, Behörden) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Empfänger können auch Dritte sein, an die wir zu den o.g. Zwecken Ihre Daten übermitteln. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben. Zur Absicherung haben wir mit dem Hosting-Anbieter eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. Die beinhaltet einen konformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nach EU-Datenschutz-Grundverordnung.

Weiterleitungen zu externen Seiten (stressloslassen.de und Mailchimp)
Unsere Hauptwebsite www.praxiscorrado.de enthält Verlinkungen zu externen Internetseiten, die zusätzliche Informationen oder Angebote bereitstellen.

Dazu gehören insbesondere:

Beim Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Website.
Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter, auf deren Inhalte und Datenverarbeitungsvorgänge wir keinen Einfluss haben.
Je nach Nutzung der externen Seiten können dort personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Interaktionsdaten) verarbeitet werden.
Wir selbst übermitteln keine personenbezogenen Daten automatisch an die Betreiber dieser Seiten. Eine Verbindung wird erst hergestellt, wenn Sie den jeweiligen Link aktiv anklicken.

Zahlungsabwicklung über Mailchimp
Die Abwicklung von Zahlungen für Kurse oder andere kostenpflichtige Angebote kann über Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA) erfolgen.
Mailchimp nutzt hierfür integrierte E-Commerce- und Payment-Funktionen, die es ermöglichen, Bestellungen und Zahlungen (z. B. über Kreditkarte, PayPal oder andere Zahlungsdienste) abzuwickeln.

In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere:

  • Name, Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse
  • Zahlungsinformationen (z. B. Kartendaten, Zahlungsdienstleister, Transaktions-ID)
  • Bestellinformationen (Produkt, Preis, Zeitpunkt, Bestellnummer)

Mailchimp verarbeitet diese Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Sofern eine Übermittlung in die USA erfolgt, basiert diese auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu den Zahlungsbedingungen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp:
https://mailchimp.com/legal/privacy/ sowie in den allgemeinen Geschäfts- und Zahlungsbedingungen von Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/terms/. Rechtsgrundlage für die Verlinkung und Weiterleitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen weiterführende Inhalte und Funktionen bereitzustellen.

Weiterleitung zu externen Seiten (myyl.com)
Auf unserer Website ist ein Link zur externen Seite https://www.myyl.com/7corrado eingebunden.
 Beim Anklicken dieses Links wird der Nutzer auf die Website des Anbieters myyl.com weitergeleitet. Dabei verlassen Sie unsere Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

Wir weisen darauf hin, dass myyl.com ein Angebot eines externen Dritten ist, auf dessen Inhalte und Datenverarbeitungsvorgänge wir keinen Einfluss haben.
Je nach Nutzung können dort personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Klickverhalten, Geräteinformationen) verarbeitet oder Cookies gesetzt werden.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters:
 https://www.myyl.com/privacy.
Verkauf von Produkten über externe Plattform (myyl.com)

Auf unserer Website verlinken wir zu unserem Online-Shop auf der Plattform myyl.com unter https://www.myyl.com/7corrado.
Der Verkauf unserer Produkte sowie die Zahlungsabwicklung erfolgen ausschließlich über diese externe Plattform. Beim Aufruf oder Kauf über myyl.com werden personenbezogene Daten durch den Betreiber dieser Plattform verarbeitet. Dazu können insbesondere gehören:

  • Name, Adresse, E-Mail-Adresse
  • Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkarten- oder Kontodaten)
  • Bestellinformationen (Produkt, Menge, Preis, Bestellzeitpunkt)
  • technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browser, Endgerät)

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch myyl.com und erhalten lediglich notwendige Informationen zur Bestellabwicklung (z. B. Versandadresse oder Bestellstatus).
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auf unserer Seite ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Terminvereinbarung mit TidyCal
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit schnell und unkompliziert online einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir weisen darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, diesen Dienst zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie dies nicht möchten, dann nutzen Sie bitte unsere anderen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung.

Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „TidyCal“. (TidyCal Kalender https://tidycal.com/, ein Service der Sumo Group Inc. (d/b/a „AppSumo“), 1305 E. 6th St #3, Austin, TX 78702, USA).

TidyCal verarbeitet folgende von Ihnen bei der Terminvereinbarung eingegebene Daten von Ihnen in unserem Auftrag:

  • Personenstammdaten: Vor- und Nachname, vollständige Anschrift
  • Kommunikationsdaten: Telefonnummern, E-Mail-Adressen für den Termin zusätzlich notwendige Informationen (z. B. Kennzeichen, Gesundheitsdaten, etc.)

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von TidyCal unter https://tidycal.com/privacy-policy.

Die von Ihnen über TidyCal eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir haben mit TidyCal einen Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, in dem sich TidyCal verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

CRM System für digitale Produkte & Services mit GrooveFunnels
Wir nutzen für den Aufbau und die Verwaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen das Online Verkaufssystem GrooveFunnels (Groove Digital, LLC, 102 NE 2nd, St Suite #930, Boca Raton, FL, 33432). Wenn Sie einer Einladung zu einem GrooveFunnels Login per E-Mail folgen, werden Sie mit Erstellen Ihrer Zugangsdaten auf GrooveFunnels umgeleitet. Die Datenverarbeitung rund um den Bestell- und Bezahlprozess für digitale Produkte wird von der Praxis Corrado manuell durchgeführt.

Hier können Sie die AGB von Groove Digital einsehen: 
https://groovedigital.com/legal

Hier können Sie mehr über die Datenverarbeitung durch XING Events erfahren:
 https://groovedigital.com/dmca

Der Einsatz von GrooveFunnels erfolgt in unserem berechtigten Interesse einer einfachen und unkomplizierten Verfügungstellung digitaler Inhalte für unsere Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und ist Bestandteil der Auftragsausführung bzw. deren Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Nutzung der Blog-Funktionen
In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu Themen rund um unsere Tätigkeiten veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Ihr Kommentar wird mit Ihrem angegebenen Nutzernamen bei dem Beitrag veröffentlicht. Wir weisen darauf hin, dass für die Anmeldung in unserem Blog ein Pseudonym, statt Ihres Klarnamens zu verwenden ist. Die Angabe von Nutzernamen und E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir weiterhin Ihre IP-Adresse. Die Speicherung ist für uns erforderlich, um uns in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

Newsletter via Mailchimp
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Themen und Ereignisse informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene Adresse erhalten, in der Sie um Bestätigung gebeten werden, dass Sie den Newsletter tatsächlich beziehen möchten. Erfolgt keine Bestätigung innerhalb von 24 Stunden, werden Ihre Daten gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Zusätzlich speichern wir die jeweils eingesetzten IP-Adressen sowie die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für den Newsletter-Versand ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und dient lediglich dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen. Dies kann über den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder per Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten erfolgen.

Mit Hilfe von Mailchimp können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Nachricht geöffnet oder welche Links angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (sog. Conversion-Tracking). Auf diese Weise ist es uns möglich, den Newsletter an die Interessen unserer Empfänger anzupassen und die Inhalte stetig zu verbessern.

Mailchimp ermöglicht darüber hinaus eine Segmentierung der Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Kategorien (z. B. Alter, Geschlecht, Region). Dies hilft uns, Informationen möglichst zielgerichtet zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie keine Analyse durch Mailchimp wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.

Wir haben mit Mailchimp einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierdurch wird sichergestellt, dass Mailchimp personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet.

Anbieter: Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU–US Data Privacy Framework (DPF), dem Intuit Inc. beigetreten ist. Damit besteht ein durch die EU-Kommission anerkanntes angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/

Social Media
Für eine weitere Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Veröffentlichung unserer aktuellen Angebote pflegen wir einen Social Media Account. Rechtsgrundlage erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f, dem berechtigten Interesse der Kundenkommunikation i.V.m. Art. 26 DSGVO der gemeinsamen Verantwortlichkeit.

Meta-Platforms : Instagram
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Social-Media Seite sind im Sinne der EU-
Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Meta Platforms Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour in Dublin 2 Irland und Vanessa Corrado, Kelkheimer Straße 12, 61350 Bad Homburg.

Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten im Unternehmen erhalten Sie auf unserer Webseite.

Wir als Betreiber der Social Media-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Der Betrieb dieser Social Media-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die Rechtsgrundlage wird ergänzt durch Art. 45 Abs. 1 DSGVO, dem Angemessenheitsbeschluss zwischen den USA und Europa. Einzulesen unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Uns ist bekannt, dass Meta die Daten der Nutzer für Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung), zur Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung nutzt. Meta setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein eigenes Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzhinweise von Meta enthalten weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/privacy/policy

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) finden Sie hier: http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Social Media-Seite sind statistische Daten
unterschiedlicher Kategorien für mich/uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Meta erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss.
Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Social Media-Seite nachfolgende Daten durch Meta bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilten Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern.

Wir nutzen diese Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge.
Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Rechte der Benutzer
Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Meta zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie über das bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gern.

Recht auf Widerspruch
Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

Weiterer Anbieter ist: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Weiterer Anbieter ist: New Work SE (Xing), Am Strandkai 1, 20457 Hamburg
Deutschland, Datenschutzhinweise: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

YouTube
Auf unserer Website verlinken wir zu unserem YouTube-Account. Betreiber der Plattform ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie dem Link folgen, werden Sie auf die Seiten von YouTube weitergeleitet. Dabei kann es sein, dass bereits Daten an den Anbieter übermittelt werden, insbesondere Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere gerätebezogene Informationen.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube haben. Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Die Verlinkung erfolgt ausschließlich, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Inhalte auch über YouTube abzurufen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung und Verbreitung unserer Inhalte).

Videokonferenzen
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Zoom: Videokonferenzen, Webkonferenzen und Webinare; Dienstanbieter: Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd., Suite 600, San Jose, CA 95113, USA; Website: https://zoom.us; Datenschutzhinweise: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html (Bezeichnet als Globale DPA).

Keine Verpflichtung zur Bereitstellung & Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Wir informieren Sie im Rahmen des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für den jeweiligen Service erforderlich ist (z.B. durch die Bezeichnung als „Pflichtfeld“). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann.

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung, bzw. solange es für die genannten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch ergeben und i.d.R. 10 Jahre betragen. Darüber hinaus können personenbezogene Daten solange gespeichert und aufbewahrt werden, als die Daten für ein anhängiges gerichtliches oder behördliches Verfahren, in dem der Verantwortliche Parteistellung hat, von Bedeutung sind.

Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, welche Daten wir von Ihnen erhoben und gespeichert haben; Recht auf Berichtigung oder Löschung, Ihrer bereits bestehenden Daten, nach Prüfung etwaiger Aufbewahrungsfristen; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, bezüglich Ihrer Daten, falls diese nicht mehr in dem Umfang benötigt werden; Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sodass wir die Verarbeitung einstellen müssen und das Recht auf Datenübertragbarkeit, falls Sie Datensätze zu einer anderen Institution mitnehmen möchten.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für unser Bundesland ist folgende Aufsichtsbehörde erreichbar unter: https://datenschutz.hessen.de.

Widerspruch

Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Richten Sie diesen bitte schriftlich per E-Mail oder per Post an die oben genannte Adresse. Da sich gesetzliche Bestimmungen ändern können, bitten wir Sie regelmäßig diese Datenschutzhinweise zu lesen. Änderungen werden wir zeitnah einpflegen, um eine transparente Information an Sie weitergeben zu können.

Stand Oktober 2025
erstellt mit Werk3 für Datenschutz GmbH

Pin It on Pinterest